Kartoffelanbau der etwas anderen Art: Unter einer dicken Heuschicht liegen die Kartoffeln. Nicht eingegraben, einfach auf das Gras gelegt und abgedeckt. Die Mulchschicht muss nur ausreichend dick sein. Ich bin gespannt! Es freut mich etwas Neues auszuprobieren. 🙂
…ensumpf. Mal herzlich lachen? Dann empfehle ich „Basta Berlin“. Marcel Joppa und Benjamin Golme, zwei faktenbasierend arbeitende Journalisten, nehmen den bayrischen Hardliner ins Visier. Was unser Coronakini und sein familiärer Hofstaat so dem Volke darbieten: Neues aus dem Bierzelt, Vetterlnwirtschaft und boarischer Jetset. Hier könnt ihr gucken: Basta Berlin
Dieses Video zeigt Montagsspaziergänge, über welche sich die Medien größtenteils ausschweigen. Familien mit Kindern, Rentner, Ehemänner, Ehefrauen, Singels, Jugendliche, Paare… also ganz normale Menschen, die für ein gerechtes und menschliches Miteinander spazieren gehen: „20 Minuten Wahrheit“
Nachtrag vom 1.Januar 2022: War heute auf einem Spaziergang für eine freie Impfentscheidung in Neumarkt in der Oberpfalz. Friedlich gingen geschätzt 2000 Menschen gemeinsam auf die Straße:
…um einen Demonstrationsspaziergang gegen die Impfpflicht zu besuchen. In einer Stunde geht es los. Gestern schafften wir es, in Neumarkt in der Oberpfalz, in die Tagesschau zu kommen. Der Widerstand wächst gegen einen Zwang zur Geninjektion. Ich finde es muss jeder frei von jeglichem Zwang entscheiden können. Also bleiben wir einander menschlich zugetan, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. Leben und leben lassen! Wünsche euch einen schönen Sonntag! Tretet friedlich für eure Überzeugung ein. Ich machte es gestern und heute wieder. Ups – ich bin ein Wiederholungstäter 😉
Nachtrag: Sonntag, Beilngries (kleines Städtchen) 430 Menschen auf Demonstrationszug Sonntag, Rosenheim, laut ovb.online.de 2100 Menschen auf Demonstrationszug. Die „Süddeutsche“ berichtet dagegen nur von 600 Menschen. Meine Tochter war dabei. Sie sagt es waren über 2000. Was „schwurbelt“ da die „Süddeutsche“? Warum wird der Protest so klein geschrieben? Weil er nicht ins politische Narrativ passt? Macht euch mal Gedanken… oder auch nicht 😉
Mein Überschriftenfavorit wäre „Ich sauf mich in die Freiheit“ gewesen. Habe ich mir verkniffen. Etwas zu derb, obwohl „besondere Zeiten erfordern besonderes Vokabular“. Ich gab also gestern mein Bestes für unser aller Zukunft. Die Flasche ist geleert und ich trage etwas mehr Freiheit in mir. Natürlich habe ich ganz, ganz allein, in einem kalten Kämmerlein, ohne Musik und Kerzenschein, ohne Gelächter und Freude, den Inhalt der Flasche verdrückt – ihr kennt mich ja 😉 😉