Archiv für das Jahr: 2014

Über eine genähte Laptoptasche

Längst überfällig und heute endlich fertig geworden ist:

genähte Laptoptasche
Diese Laptoptasche für meine Tochter. Sie hatte sich vor geraumer Zeit zwar eine gekauft, war aber mit dieser nicht zufrieden, denn der angebrachte Reißverschluß zerkratzte ihr Gerät. Nicht schlimm aber ärgerlich. So hat sie sich an mich gewandt – schön 🙂 . Ich war erst mal etwas ratlos wie ich diese Tasche anfertigen sollte. Ich bin auch nicht konkret fündig geworden, bei meinen Recherchen, in den Weiten des Netzes 🙂 . Nur eins ist bei mir hängen geblieben: Filz. Und den hab‘ ich mir in einem Stoffladen gekauft plus einem Rollschneider (Supersache für Filz, was anderes hab‘ ich bisher nicht geschnitten – äh – gerollt). Mit dem Filz in der einen und dem Laptop in der anderen Hand rumprobiert und ausgemessen und Voila!

genähte Laptoptasche (2)
Für mein erstes Teil aus Filz ganz passabel und meiner Tochter gefällt’s. Es war schnell genäht. Die Nähmaschine (keine besondere) hat gut die doch etwas dicke Filzschicht bewältigt.

genähte Laptoptasche (3) genähte Laptoptasche (4)

Und meine Stickpremiere war es auch. Der Anfang des Musters ist zwar nicht so gut gelungen aber in der Gesamtansicht sieht es ganz OK aus.

2014-10-12 15.09.39
Zuletzt noch ein Bild von Stumpi. Gekonnt dekorativ hängt sie auf der angeschwitzten Sportjacke ab. Tja – sie hat den Style für einen guten Look im Blut 🙂

Meine Flohmarktschätze: ein gehäkelter Teppich, eine Vase…

Meine Leidenschaft für Second-Hand dürfte einigen von euch inzwischen bekannt sein. Zur Zeit hab‘ ich ein Faible für Retrovasen, nette Häkelteile und Bilder. In Öl gemalte Landschaftsbilder mit Bergen drauf und wenn’s geht, in einem silberfarbenen Holzrahmen. In einem anderen Beitrag zeige ich euch mal meine Schätzchen. Vielleicht sollte ich mir keine Landschaftsbilder an die Wand hängen sondern öfter in die Berge fahren. Vielleicht würde sich meine Vorliebe dann dafür erübrigen. Nein – das mach ich nicht. Nicht jetzt und später vielleicht auch nicht 🙂 .

2014-10-12 13.21.58 2014-10-12 13.22.48

Dieses nette Teil hab‘ ich erstanden. Damit meine ich die Vase mit den mintfarbenen Streifen und dem Muster dazwischen. Faszinierend an diesen Teilen aus den sechziger und siebziger Jahren finde ich die Vielfalt an Farbe und Form.

2014-10-12 13.22.20 2014-10-12 13.21.19

Diese süßen Glasanhänger haben auch meinen Weg gekreuzt. 50 Cent für eine Dose voll. Voll super in Preis und Leistung 🙂 . Hab‘ sie zu meinen gehäkelten Eicheln gehängt.

2014-10-12 13.23.41
So – draußen kann es ruhig grau in grau werden. Ich halte dagegen 🙂

gehäkelter Teppich
Ich überlege die letzte Zeit, ob ich mir nicht einen Teppich aus Stoffstreifen häkeln soll. Aber dieser Gehäkelte aus Wolle sieht auch super aus. Leute – dieses Teil hab‘ ich für zwei Euro erstanden – voll krass super – oder? 🙂
Ein dickes Lob an die Herstellerin oder den Hersteller. Vielleicht wurde er von einem Mann gehäkelt. Wir werden es nie erfahren – macht nix 🙂

Es ist ja nicht so, dass ich mir nur gern Sachen in’s Haus hole. Ich bin kein „Horter“. Also, ich kann mich auch leicht von Sachen trennen, wenn ich das Gefühl habe, dass deren Zeit bei mir vorbei ist. Wenn ich das nächste Mal in den Second-Hand-Laden oder in das Gebrauchtwarenkaufhaus fahre, nehme ich meine aussortierten Sachen mit und gebe sie ab. Ein guter Kreislauf, wie ich finde.

So denn, bis demnächst 🙂

Anleitung zum Häkeln von Eicheln mit Pom Poms

Meine Eichelkreation:

gehäkelte eichel anleitung eichel häkeln

Eigentlich hatte ich nicht mehr vor Eicheln zu häkeln. Eigentlich. Aber wie es im Leben oftmals so ist mit Plänen und Vorsätzen… 🙂 fuhr mir doch so eine Idee direkt in den Kreativbereich meines Oberstübchens 🙂 Also Idee umgesetzt. Es ging ganz leicht von der Hand, äh, Häkelnadel und Gabel 🙂 Das Ergebnis kann sich sehen lassen – finde ich.
Hier nun denn die Anleitung:

pom pom anleitung eichel häkeln (7)

Die Pom Poms hab‘ ich mit Hilfe einer Gabel gemacht. Ganz einfach und unkompliziert. Bevor ich lange knipse und ein Handbuch aus der Sache wird – hier – ein Link auf Youtube.com. In dem Video wird die Herstellung des Wollpuschels 🙂 gut erklärt. Mit musikalischer Untermalung 🙂
Wichtig: Schneidet den Wollfaden, mit welchem ihr den Puschel zusammengebunden habt, nicht ab. Er wird noch gebraucht, um den Pom Pom am Eichelhütchen zu befestigen.

anleitung eichel häkeln (6) anleitung eichel häkeln (4)

Vorab: Lasst den Anfangsfaden lang überstehen (siehe Bild). Aus ihm wird der Stil gehäkelt und er bildet die Aufhängung.

Erste Runde:
Häkelt in einen Fadenring 6 feste Maschen (ihr könnt auch mehr Maschen häkeln, dann wird das Hütchen größer) und schließt die Runde mit einer Kettmasche in die erste feste Masche.

Zweite Runde:
Jede Masche wird verdoppelt, ergo 12 feste Maschen. Schließt die Runde mit einer Kettmasche.

Weitere Runden:
Häkelt noch 4 Runden einfach rum 🙂 , ohne jegliche Maschenzunahme. Ihr habt die Wahl: Jede Runde mit einer Kettmaschen beenden (so habe ich es gemacht) oder immer rundherum häkeln, bis die Größe passt.

Nehmt den Wollfaden, an welchem der Pom Pom hängt, zieht ihn durch die MItte des gehäkelten Hütchens und verknotet ihn fest mit dem Faden des Hütchens. Pom Pom-Faden abschneiden, Hütchenfaden stehen lassen und 6 Luftmaschen häkeln und eine Reihe Kettmaschen darauf häkeln.

anleitung eichel häkeln (3)
Ihr habt einen Stiel und noch (hoffentlich) übrigen Faden, mit welchem ihr die Eichel aufhängen könnt.

anleitung eichel häkeln (2) eicheln häkeln

Ihr müsst sie nicht unbedingt hängen. Liegend machen sie sich auch ganz gut. Draußen, in der Natur, liegen sie auch rum 🙂 .
Und, weil sie so schön sind, gleich noch ein paar Bilder.

anleitung eichel häkeln (5) gehäkelte eichel (2)

gehäkelte eichel

Wieder einmal: Windlicht häkeln

Windlicht häkeln (2)
Tadah!
Erstes Dessertgläschen leergefuttert und umhäkelt.
Habe ein rundes Deckchen gehäkelt und dann die „Umrandung“ für das Glas einfach daraufgehäkelt. Fast wäre sie zu eng geworden. Sie sitzt schon ein bisschen spack.
Mein Tip für euch: Wenn ihr direkt auf das Deckchen häkelt, macht den Ring für das Glas ein bisschen weiter. Lasst etwas mehr Luft 🙂 . Dann liegt das Deckchen schön glatt und alles behält gut seine Form. Ihr könnt es auch zweiteilig machen. Deckchen und Glas separat fertigstellen oder nur ein Deckchen häkeln oder nur das Gläschen umhäkeln oder… 🙂

Windlicht häkeln (1)
Wie ihr seht – ist mir ein Licht aufgegangen 😉

Erst „schlemmen“ dann häkeln :)

2014-10-07 18.44.27
Vor Monaten hab‘ ich im Supermarkt kleine Dessert’s im Glas gekauft. Sie sahen so lecker aus!
Das leergefutterte Glas gefiel mir sehr gut von der Größe und Form.

2014-10-07 18.45.19
Ich hab‘ die Etiketten entfernt und es ausgespült. Wunderbar 🙂

2014-10-07 18.50.03
Es passte auch genau ein Teelicht hinein.

Glas häkeln (2)
Ich habe es umhäkelt…

Glas häkeln
…und mit Wattestäbchen befüllt. So steht es seit Monaten im Bad und jedesmal, wenn ich zum „Stäbchen“ greife, freue ich mich über das süße Glas 🙂

Vor etlichen Wochen wollte ich mir wieder welche nachkaufen und stellte fest – nix mehr da.
Heute habe ich sie wiedergefunden! 🙂 Es gibt sie wieder! Es ist eine saisonales Produkt und nicht immer im Sortiment. Ich muss noch anfügen: Die Größe des Dessertgläschens ist zum Naschen völlig ausreichend, da der Inhalt richtig süß ist, nach meinem Geschmack. Also hab‘ ich heute ein Paar gekauft und wenn sie leergefuttert sind, werden sie wieder umhäkelt. Freu‘ mich schon auf den Inhalt und auf’s Häkeln 🙂
Wenn ihr euch jetzt fragt: Wo gibt’s denn die zu kaufen? Sag ich: Bei Aldi-Süd (Nord – weiß ich nicht) für 0,99 € das Stück.

Gegebenenfalls guten Appetit und schönes Häkeln 😛

Lust auf Fotos gucken?

Mit Urlaubsfotos ist es ja so eine Sache. Die eigenen kann man gucken und gucken und… und in Erinnerungen schwelgen. Sich die Fotos von anderen anzuschauen ohne dabei gewesen zu sein, ist so eine Sache, zumindest für mich. Ach die Landschaft – schön anzusehen – wieder eine Landschaft – noch ein paar Bäume – diese tolle Hügelkette – noch eine Hügelkette – wieder Bäume – Gähn – diese tolle Felsformation – Schnarch.
In abgewandelter Form dann auch noch als Strandfotos – Meeresfotos – Städtefotos… Ich gebe mir die größte Mühe die Schönheit jedes einzelnen Fotos mitzuempfinden – aber irgendwann (nach gefühlten 500 Schnappschüssen) scheint es kein Ende mehr zu nehmen. Schwierig. Die Begeisterung des Bildzeigenden nimmt zu und bei mir geht’s rapide bergab. Es wird zäh und anstrengend.

So und jetzt zeig‘ ich euch meine Urlaubsfotos 😛
Ihr dürft auch gleich nach dem ersten Foto wegklicken, wenn es euch so geht wie gerade oben beschrieben. Ich merke es ja nicht mal 🙂
Eine Win/Win Situation für beide Seiten. Ich darf Zeigen, ihr dürft Klicken 😉

Frau Maus Frau Maus (2)

Bei Frau Maus tritt bei längerem Sonnenbaden ein gegenteiliger Bräunungseffekt auf 🙂

Schiff (1) Schiff (2)

Starker Seegang 🙂

gehäkelter Loop gehäkelter Loop (2)

Loops, handmade in Greece 🙂 Die griechische Sonne wärmt uns auch im Herbst-Winter.

Treppe
Diese Treppe aus unserer Ferienwohnung hätte ich mir gerne als Souvenir mitgenommen.

Sonnenschirm Ruine

Alles hat zwei Seiten.

Selfie More Selfie

Ein Selfie und ein Wefie 🙂

lecker Essen
Die Überlebenschance für die gezeigten Leckereien war gleich null 🙂

Schiff
Typisch deutsch – alles genauestens beschriftet – damit man weiß, was drin ist. Hoffentlich keine Mogelpackung 🙂

Katze Katze (2)

Oft und gern‘ gesehen 🙂

Na, bis zum Ende durchgehalten? Super, Lob 🙂 🙂