Claudia hat mich mittels eines Kommentars mental unterstützt. Sie setzt anscheinend großes Häkelvertrauen in mich. Zugegebenermaßen hat mich das motiviert. Danke Claudia! 🙂
Ich habs geschafft!
Ich freu mich über das nette Teil!
Ansonsten – unter uns (der Handvoll Leser) kann ich ja offen reden:
Die scheißen grad meine schöne Landschaft mit Solaranlagen und Windrädern zu. A Graus, wia de Natur und der Wald kaputt gmacht wern, fia so an meschugge Scheiß. San ma bald so wia in Spanien und Portugel dran – watscheinlich. Aber, wenn ma fett Kohle verdienen kann mit den „Erneuerbaren“, dann is die Gier grenzenlos.
Und etz spoiler i den nächsten Beitrag: I werd hier im kleinen Kreis bekannt gem, warum i gsichert rechtsextrem bin. Bassd oder… 😉


Habs doch gar nicht anders erwartet, der Topflappen übertrifft sogar noch meine Vorstellung. Soo hübsch!
Ach ja, diese leidigen Windräder. Hier wollen die unsere ganzen Wälder damit versauen. Naherholungsgebiet! Da gehts nur um die Kohle und wenn die Dinger nicht (mit unseren Steuergeldern) subventioniert würden, dann käm Keiner auf die Idee, so einen Scheiß zu bauen. Ich war auf einem interessanten Vortrag, dort hab ich so einiges erfahren, da stehen einem die Haare zu Berge. Was da großflächig an Bodenverdichtung stattfindet, von den Rodungen ganz zu schweigen, das ist blanke Zerstörungswut. Wenn hier im Land zuviel Strom produziert wird, dann bezahlt man Nachbarländer dafür, daß die uns den Strom abnehmen, bleibt Wind und Sonne aus, dann kauft man von Nachbarländern teuer Strom zu, der auch noch aus deren teilweise maroden AKW´s kommt. Tolle Sache.
Der Abrieb dieser Windradflügel besteht aus Microplastik, das sich dann reichlich in der Umgebung verteilt. Fällt so ein Flügel in ein Feld, darf das nicht mehr abgeerntet werden, dazu kommen ja auch noch die gesundheitlichen Schäden im näheren Umfeld der Räder.
Da könnte man sich doch aus Verzweiflung sein Monogramm in den Arschbacken beißen.
Volle Zustimmung!
I wüsst auch no Welche, die san gesichert hirngschissn. Man nennt besser keine Namen, ist inzwischen gefährlich. 😉
Jep.