…klingt doch besser als „Schöner wolliger Niedergang“.
Hier ist kein heiler, wolliger, Handarbeitskuschelplatz. Nö. Auch die Wirklichkeit ist hier beheimatet, so wie ich sie wahrnehme.
Da ich hier nichts verdiene, mir diesen Platz „angemietet“ habe, steht es mir völlig frei, so zu sein, wie ich sein will.
Hier gibt es keine Likes oder Herzchen.
Hier gibt es keine Follower.
Hier berichte ich über meine Hobbys: Häkeln, Stricken und Gärtnern.
Hier bringe ich in die Welt, was ich auch gern haben möchte: freie Anleitungen, nette Bilder, lustige und kritische Gedanken.
So schließe ich mit diesem Jahr ab.
Wünsche euch da draußen einen guten Rutsch in ein gutes neues Jahr!
Freue mich auf das kommende… 🙂
Archiv für den Monat: Dezember 2024
Tschau…
…Decke, hallo Überwurf.
Es reicht mir von den netten Quadraten. Genug davon! Ich degrowthe sie auf einen Überwurf, für einen Sessel. Schrumpfen ist ja hierzulande in mode. Ich mach mit. Die Wirtschaft schrumpft, der Wohlstand schrumpft, die Qualität schrumpft und meine Decke schrumpft. Perfekt.
Freu mich auf diesen wolligen Niedergang 😉
Satire
Satire ist eine Kunstform die Zustände anprangert, kritisiert, verspottet:
Liebe und Geborgenheit
Trotz vieler Kleider sind wir nackt wie nie.
Trotz Sättigung packt uns die Gier.
Heimatlos in großen Stuben.
Gelangweilt in der Zeit.
Suchen wir nach Liebe und Geborgenheit –
Irgendwo und weit und breit.
Monika Minder
Christliche Symbolik
Zitiere aus dem Video „Terror von Magdeburg: Das totale Staatsversagen / Lage der Nation Kommentar von Roland Tichy“ :
„Weihnachtsmärkte, so erklärt das Bundesamt für Verfassungsschutz, sind gefährliche Orte geworden, weil sie wegen ihrer christlichen Symbolik, Täter und Tat provozieren – Aha. Wir leben und provozieren also, wenn wir leben und feiern, wie wir immer gefeiert haben. Wir sind selbst schuld, ist die verdeckte Botschaft. Wir sollen kuschen, wir sollen unser Leben ändern, uns den Zuwanderen anpassen und nicht umgekehrt. Saudische Geheimdienste haben längst vor diesem Mann gewarnt, sie wurden nicht gehört…“
Schöne halbe Sachen
Lust auf Nachmachen? Ich beschreibe kurz wie es geht:
Häkel dir die innere Hälfte der Christbaumkugel. Die Anleitung dazu findest du hier.
Sie kann gern noch mit einem Glitzerfaden bestickt werden.
Für die äußere Hülle:
1. Runde: 12 feste Maschen in einen Fadenring oder Luftmaschenring.
2. Runde: jede zweite Masche verdoppeln.
3. Runde: ohne Zunahme häkeln.
4. Runde: jede dritte Masche verdoppeln.
5. Runde: ohne Zunahme häkeln.
6. Runde: ohne Zunahme häkeln.
7. Runde: nur Stäbchen arbeiten.
Sollte die „Einbuchtung“ tiefer werden, dann einfach vor der letzten Runde mit den Stäbchen, eine zusätzliche feste-Maschen-Runde arbeiten.
In diese kleine Halbschale legst du das zuvor angefertigte Teil und verbindest beides mittels Kettmaschen. Nur in die beiden, in der Mitte aufeinandertreffenden, Maschenglieder einstechen. Den Faden dafür lass zu Beginn und am Ende etwas länger, denn er kann gleich als Aufhänger genutzt werden.
Eine kleine Perle obenauf – fertig 🙂