23 Uhr. Eine der Töchter bäckt/backt für die andere eine gigantomatische Geburtstagstorte. Jetzt, im Entstehen, schon der volle Augenschmauß.
Da freu ich mich auf lecker Tortenhappahappa morgen.


![]() |
![]() |




23 Uhr. Eine der Töchter bäckt/backt für die andere eine gigantomatische Geburtstagstorte. Jetzt, im Entstehen, schon der volle Augenschmauß.
Da freu ich mich auf lecker Tortenhappahappa morgen.


![]() |
![]() |




oder: Meine Sonntagsbilder










Wünsche euch allen was Gutes 🙂

Da läuft er auf dem Küchentisch.
![]() |
![]() |
Das fertige Häkelendprodukt war hier zweitrangig. Das stetig wechselnde Farbspiel und der Stich an sich standen an der Spitze des Sinnhaftigkeitsrankings 🙂
Merke schon, heute habe ich ein Faible für nicht alltagsgängige Wortzusammenführungskreationen 🙂

Wenn es mich überkommt, dann gibt es für den netten Häkelstich, mit Suchtgefahr, eine Anleitung – hier. Fasse das Projekt mal ins Auge. Im Augenblick hab ich ihn noch drauf. Bemerke an mir die Tendenz der Vergesslichkeit. Nein, ich nenn es einfach Gelassenheit 😉
Wenn also im Oberstübchen die Speicherkapazitäten hormonhaushaltsumstellungsbedingt nicht ganz auf Vordermann sind, muss es auf die Speicherplatte des Computers. Macht nix.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Knopf und Armband haben zueinander gefunden! Die Mehrheit will es so und ich auch 🙂
Ein herzliches Dankeschön an meine Meinungsbildungsunterstützerinnen, meine treuen Kommentatorinnen. Danke!!!!
Die Überschrift kann was! 🙂

Also. Habe im Wollladen, in welchem ich mir die tunesische Häkelnadel erworben habe, auch diesen netten großen Knopf gekauft. Meine Idee war, ihn an mein Handgelenk zu bringen.

![]() |
![]() |
Habe mir heute mit der Tapestrytechnik ein farblich passendes Armband gehäkelt.

Und jetzt bin ich mir totally unschlüssig, ob sich die zwei vereinigen sollen.


So ist das Leben. Über solche Banalitäten mach ich mir nen Kopp 😉
Hab mir gedacht, da frag ich einfach mal in die große weite Welt hinaus nach eurer Meinung. Mit oder ohne oder ganz was anderes??
Bin auf euere Meinungen gespannt! 🙂

Ich habe meinen Horizont erweitert und mich im tunesisch Häkeln erprobt.
Es war nicht einfach.
Das Häkeln schon, aber die spezielle Nadel dafür zu besorgen, hatte es in sich. Geschlagene drei Tage war ich in dieser Mission unterwegs. In allen vier Himmelsrichtungen um mein Zuhause war ich unterwegs. Ich lebe in einem kleinen Dorf. Die nächstgrößere Stadt liegt ca. 60 km entfernt. So habe ich die umliegenden Kleinstädte abgegrast. Mein erster, angesteuerter Wollladen hat inzwischen das Zeitliche gesegnet. Beim Zweiten stand ich nachmittags vor verschlossener Tür, denn er hat von Mai bis Ende August nur vormittags geöffnet. Im Dritten war die Verkäuferin mit meinem, für sie völlig abstrusen Kaufwunsch überfordert. Das Häkeln ist in diesem, sehr sehr konservativen Laden noch nicht angekommen. Es war mein letzter Besuch in diesem Etablisment 😉
Habe meinen Radius erweitert und bin gestern in eine „Große Stadt“ gefahren.
Yeah, wurde fündig! Hab die Nadel wenig später, bei einer meiner Töchter, welche dort neuerdings wohnt, ausprobiert. Und? Es klappte nicht. Die Holzhäkelnadel hatte einen kleinen Riss, an welchem die Wolle ständig hängen blieb.
Also wieder rein in die Stadt, wieder rein in den Wollladen, Nadel umtauschen.
Sollte das alles rückblickend ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, die Finger von dieser Technik zu lassen? 🙂
Es ist interessant so tunesisch zu häkeln. Mehr ist es bisher noch nicht für mich.

![]() |
![]() |
Vom Wolligen zum Tierischen: Im Türschloß des Gewächshauses hausen zur Zeit Wespen. Mal mehr oder minder dicht, tummeln sie sich am Schlüsselloch. Da die Tür zur Zeit immer offen steht und ich unbeschadet an ihnen vorbeikomme, dürfen sie bleiben:
![]() |
![]() |




Der Garten überhäuft uns zur Zeit mit Gemüse 🙂
Ich bin eine Muse! 🙂 zumindest für Manuela.
Sie hat mich angeschrieben und mir dieses nette Bild von ihrem neu gestalteten Korb geschickt. Danke dir, liebe Manuela!
Inspiriert habe ich sie mit diesem Beitrag
