Archiv des Jahres: 2016

Anleitung für ein nettes Häkeldeckchen

Deckchen-00

Deckchen001 (1) Deckchen001 (2)

Benötigt wird: Häkelnadel und passende Wolle in 4 verschiedenen Farben. Das Muster kann auch einfarbig und in den unterschiedlichsten Farbvariationen gearbeitet werden.

Ich habe gearbeitet mit: 3,5 mm Häkelnadel und passendem Baumwollgarn (aus meiner Resteecke :)) in Hellblau, Weiß, Rosa, Türkis.

Ergänzung: Auf Anfrage habe ich hinter die deutschen Häkelstichbezeichnungen die US-Terms geschrieben. Hoffe dass dies meinen englischsprachigen Lesern etwas hilfreich ist. Für eine komplette Übersetzung sind meine Englischkenntnisse leider nicht ausreichend. Macht nix 🙂

1. Runde:
Mit Rosa in einen Fadenkreis/Magic-Ring 2 Luftmaschen/Chain (zählen als ein halbes Stäbchen/Half Double Crochet) und weitere 11 halbe Stäbchen/Half Double Crochet arbeiten. Ergibt insgesamt 12 halbe Stäbchen/Half Double Crochet.
Eine Kettmasche/Slip Stich in die zweite Luftmasche/Chain vom Anfang beendet die Runde.

Deckchen-01

2. Runde:
Mit Weiß in einer Masche der Vorrunde anschlingen und in diese 1 Luftmasche/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet und 3 Luftmaschen/Chain arbeiten.

Deckchen-02

In die folgende Masche: 1 Stäbchen/Double Crochet, 1 Luftmasche/Chain und 1 Kettmasche/Slip Stitch häkeln.

Deckchen-03

In die folgende Masche: 1 Kettmasche/Slip Stitch, 1 Luftmasche/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet… Fortlaufend wiederholen.
1 Kettmasche/Slip Stitch in die Masche, in welcher am Anfang angeschlungen wurde, beendet die Runde.

Deckchen-04 Deckchen-05

3. Runde:
In Hellblau in einem 3er-Luftmaschenbogen (siehe Foto) anschlingen.
3 Luftmaschen/Chain (zählen als 1 Stäbchen/Double Crochet) und weitere 5 Stäbchen/Double Crochet arbeiten.

Deckchen-06

In jeden folgenden „Bogen“ 6 Stäbchen/Double Crochet häkeln.
Die Runde endet mit 1 Kettmasche/Slip Stitch in die 3. Luftmasche/Chain vom Anfang.

Deckchen-07

4. Runde:
In Türkis zwischen zwei Stäbchengruppen (siehe Foto) anschlingen.
3 Luftmaschen/Chain (zählen als 1 Stäbchen/Double Crochet), noch 4 Luftmaschen/Chain und 1 Stäbchen/Double Crochet in den Zwischenraum arbeiten.

Deckchen-08

Nun 3 Luftmaschen/Chain und 1 halbes Stäbchen/Half Double Crochet auf die Mitte der Stäbchengruppe der Vorrunde häkeln.
Erneut 3 Luftmaschen/Chain…

Deckchen-09

und in den folgenden Stäbchengruppenzwischenraum: 1 Stäbchen/Double Crochet, 4 Luftmaschen/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet häkeln.
3 Luftmaschen/Chain und 1 halbes Stäbchen/Half Double Crochet… Fortlaufend wiederholen.
1 Kettmasche/Slip Stitch in die 3. Luftmasche/Chain vom Anfang beendet die Runde.

Deckchen-10

5. Runde:
In Rosa in einem „Stäbchen-4 Luftmaschen-Stäbchen-Bogen“ der Vorrunde (siehe Foto) anschlingen und 2 Luftmaschen/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet, 2 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Dreifachstäbchen/Double Treble Crochet, 2 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Stäbchen/Double Crochet, 2 Luftmaschen/Chain und 1 Kettmasche/Slip Stitch in den Bogen arbeiten.

Deckchen-11

Nun 2 Luftmaschen/Chain arbeiten.
1 Stäbchen/Double Crochet, 2 Luftmaschen/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochat auf das halbe Stäbchen/Half Double Crochet der Vorrunde (siehe Foto) häkeln.
Nochmal 2 Luftmaschen/Chain und in den nächsten „Stäbchen-4 Luftmaschen-Stäbchen-Bogen“ wieder: 1 Kettmasche/Slip Stitch, 2 Luftmaschen/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet, 2 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Dreifachstäbchen/Double Treble Crochet, 2 Doppelstäbchen/Treble Crochet… Fortlaufend wiederholen.

Deckchen-12

Die Runde endet mit 1 Kettmasche/Slip Stitch in den Bogen, in welchem angeschlungen wurde.

Deckchen-13

6. Runde:
In Hellblau in dem „Stäbchen-2 Luftmaschen-Stäbchen-Bogen“ der Vorrunde anschlingen.
2 Luftmaschen/Chain (zählen als ein halbes Stäbchen), 1 Stäbchen/Double Crochet, 1 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Dreifachstäbchen/Double Treble Crochet, 1 Luftmasche/Chain und 1 Kettmasche/Slip Stitch in die Stelle, welche auf dem Foto mit der Nähnadel markiert ist arbeiten.
Noch 1 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Stäbchen/Double Crochet und 1 halbes Stäbchen/Half Double Crochet in den Bogen häkeln.

Deckchen-14

Nun 6 Luftmaschen/Chain häkeln und auf das Dreifachstäbchen/Double Treble Crochet der Vorrunde: 1 feste Masche/Single Crochet, 3 Luftmaschen/Chain, 1 feste Masche/Single Crochet arbeiten.
Nun wieder 6 Luftmaschen/Chain häkeln und in den nächsten „Stäbchen-2 Luftmaschen-Stäbchen-Bogen“: 1 halbes Stäbchen/Half Double Crochet, 1 Stäbchen/Double Crochet, 1 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Dreifachstäbchen/Double Treble Crochet, 1 Luftmasche/Chain, 1 Kettmasche/Slip Stitch… Fortlaufend wiederholen.

Deckchen-15

Die Runde endet mit 1 Kettmasche/Slip Stitch in die zweite Luftmasche/Chain vom Anfang.

Deckchen-16

7. Runde:
In Weiß in einem „feste Masche-3 Luftmaschen-feste Masche-Bogen“ der Vorrunde anschlingen und 2 Luftmaschen/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet, 1 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Dreifachstäbchen/Double Treble Crochet, 3 Luftmaschen/Chain, 1 Kettmasche/Slip Stitch (an die gleiche Stelle der Masche wie in der Vorrunde, welche mit der Nähnadel markiert war), 1 Doppelstäbchen/Treble Crochet, 1 Stäbchen/Double Crochet, 2 Luftmaschen/Chain und 1 Kettmasche/Slip Stitch arbeiten.

Deckchen-17

In den folgenden 6er-Luftmaschenbogen werden 8 feste Maschen/Single Crochet gearbeitet.

Deckchen-18

Du bist jetzt an der Stäbchengruppe der Vorrunde angelangt (siehe Foto).

Deckchen-19

Diese Nadel markiert die erste Masche, in welche eine Kettmasche/Slip Stitch gearbeitet wird.
Bei dieser und allen noch kommenden Kettmaschen wird nur in das hintere Maschenglied eingestochen.
In die folgenden 2 Maschen ebenfalls je 1 Kettmasche/Slip Stitch arbeiten.
Bisher sind 3 Kettmaschen/Slip Stitch gehäkelt worden.
Die vierte kommt in diese Stelle:

Deckchen-20

Nun 1 Luftmasche/Chain häkeln und in die folgenden 4 Maschen (seitlich herunter) ebenfalls je 1 Kettmasche/Slip Stitch arbeiten.

Deckchen-21

In den langen folgenden Luftmaschenbogen wieder 8 feste Maschen/Single Crochet arbeiten.
1 Kettmasche/Slip Stitch in den „feste Masche-3 Luftmaschen-feste Masche-Bogen“ der Vorrunde und 2 Luftmaschen/Chain, 1 Stäbchen/Double Crochet, 1 Doppelstäbchen/Treble Crochet… Fortlaufend wiederholen.
Die Runde endet mit 1 Kettmasche/Slip Stitch in den Bogen, in welchem angeschlungen wurde.

 

Deckchen001 (3)

Fertig!

Damit das Deckchen schön in Form liegt, habe ich es gut angefeuchtet und auf ein Geschirrtuch, ihr könnt genauso gut ein Handtuch nehmen, gelegt und in Form gezogen. Trocknen lassen – fertig.

Wem das zulange dauert, der kann es mit einem Haarfön vorsichtig trocknen. Nicht zu heiß und nicht zu nah föhnen.

Mein Blog und ich

Zusammen sind wir seit Mai 2014. Es läuft gut zwischen uns. Wir führen eine innige Beziehung. Manchmal gibt es natürlich auch Unstimmigkeiten. Da will ich mehr, als er mir geben kann.  Da ist er so ruhig und ein Hauch von Einsamkeit kommt auf. Taschentücher bitte stecken lassen 🙂 „Unsere Beziehung ist so einseitig! Ich mache und tu und du?“
Er: „Was erwartest du von mir! Ich bin einfach ruhiger. Wäre ich so wie du, würde ich dich stressen! Ich bin dein Blog. Bin jederzeit für dich da. Du darfst ganz ganz viel auf mich draufladen und ich wachse mit dir aber bitte nimm mich so wie ich bin! Ändere was bei dir, aber mecker nicht an mir herum.“
So haben wir unsere Auseinandersetzungen. Gut so. Sie bringen uns weiter. Uns zwei. Wichtig ist es darüber zu sprechen – äh- zu schreiben.
So haben wir uns darauf geeinigt, dass er nicht so Dinge wie Häkelanleitungen für mich an die Frau bringen will für Kohle, Schotter… Er: „Sowas kauft mir keine ab. Da kann ich tun und machen. Da bin ich nicht der Richtige“ Ich erst ein bisschen enttäuscht. Hatte doch Hoffnung in ihn gesetzt. Habe den Umstand angenommen.  Er darf mich auch enttäuschen, meine Erwartungen nicht erfüllen. Ich darf das auch bei ihm 🙂
Im gemeisamen Einverständnis werden wir in den nächsten Wochen einer Anleitung nach der anderen die Freiheit im Netz schenken. Mein Blog und ich.
Soviel zu meiner Beziehungskiste. Ab in die greifbare Welt.
Ab und an bekommen die Hühner die große Gartenfreiheit. Dürfen aus ihrem etwas kleineren Freigehege quer ums Haus scharren und organischen Dünger wohldosiert, häufchenweise verteilen:

huehnerhaufen (6) huehnerhaufen (5)
huehnerhaufen (4) huehnerhaufen (3)
huehnerhaufen (2) huehnerhaufen (1)

„Der Weg ist das Ziel“. Dieser Satz beschreibt ganz trefflich mein neues Häkelprojekt. Voller Freude Farbabfolgen entstehen lassen und Reihe für Reihe neues Glück darüber spüren. Ich fühle mich wie im Häkelsternchenmusterhimmel 🙂

sternmuster haekeln (5)

sternmuster haekeln (4) sternmuster haekeln (3)
sternmuster haekeln (1) sternmuster haekeln (2)

sternmuster haekeln (6)

 

Schlagwortüberschrift: Anleitung, Häkelstich, kostenlos, Tutorial :)

Weil ich ihn so schön finde und damit ich in ein paar Wochen, oder wann immer ich ihn wieder brauche, nicht verzweifelt nach der Beschreibung suchen muss, habe ich meine eigene Anleitung verfasst. Der Häkelstich ist nicht von mir. Hier habe ich mich durch eine englisch- oder amerikanischsprachige, ist ja auch egal, Erklärung gekämpft.
Nun für euch und für mich in meinen eigenen Worten und Bildern.
Bevor es losgeht: Dieses nette Tüchlein habe ich mit ihm fabriziert.

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (3)

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (2)

Anzahl der Maschen:
Die Zahl der angeschlagenen Luftmaschen muss durch 3 teilbar sein. Dazu werden noch 5 Luftmaschen angefügt.
Für mein kleines Anleitungshäkelstück habe ich 12+5 Luftmaschen, insgesamt also 17 angeschlagen.

1. Runde: 17 Luftmaschen anschlagen

2. Runde: In die zweite Luftmasche ab Häkelnadel 1 feste Masche arbeiten. Die Übersprungene zählt als Steigeluftmasche. In jede folgende Luftmasche 1 feste Masche häkeln. Ergibt insgesamt 16 feste Maschen:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (21)

3. Runde: 3 Luftmaschen und 1 Stäbchen in die zweite feste Masche der Vorrunde:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (20) anleitung haekelstich kostenlos tutorial (19)

2 feste Maschen überspringen und in die dritte Masche 1 Stäbchen und 1 Luftmasche häkeln:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (18)

Nun in die erste übersprungene Masche 1 Stäbchen arbeiten. Dazu von der hinteren Seite des Häkelstückes einstechen:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (17) anleitung haekelstich kostenlos tutorial (16)
anleitung haekelstich kostenlos tutorial (15)

In die zweite übersprungene Masche ebenfalls 1 Stäbchen, wie vorher beschrieben, arbeiten:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (14)

Erneut 2 Maschen der Vorrunde überspringen, 1 Stäbchen und 1 Luftmasche in die dritte Masche:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (13) anleitung haekelstich kostenlos tutorial (12)

Wie vorher bereits beschrieben, in die übersprungenen Maschen von hinten je 1 Stäbchen häkeln. Das ganze fortlaufend wiederholen.
Wir sind fast am Ende der Reihe angelangt.
In die letzten zwei verbleibenden Maschen je 1 Stäbchen arbeiten:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (11) anleitung haekelstich kostenlos tutorial (10)

 4. Runde: 1 Luftmasche (zählt als Steigeluftmasche) und je 1 feste Masche in die ersten beiden Maschen der Vorrunde:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (9)

In die folgenden 2 Maschen auch je 1 feste Masche:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (8)

Die folgende Masche überspringen. Sie ist die Luftmasche der Vorrunde.
In die nächsten 3 Maschen je 1 feste Masche. Die Kulispitze zeigt euch den Einstich für die erste der drei folgenden festen Maschen:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (7) anleitung haekelstich kostenlos tutorial (1)

Dann wieder 1 Masche überspringen und in die drei folgenden Maschen je 1 feste Masche arbeiten. Fortlaufend wiederholen.
Die letzte feste Masche der Reihe wird in die dritte Luftmasche (des Anfangsluftmaschenstäbchens der Vorrunde) gearbeitet:

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (6) anleitung haekelstich kostenlos tutorial (5)

Zählt eure Maschen nach. Es müssen 16 sein.

5. Runde: Sie wird wie die 3. Runde gehäkelt.

6. Runde: Sie wird wie die 4. Runde gehäkelt.

Ich hoffe ihr habt das Prinzip verstanden 🙂

anleitung haekelstich kostenlos tutorial (4)

Retro „Lappen“…

Handtuch haekeln (5)

Handtuch haekeln (6) Handtuch haekeln (7)

…für meine Retroküche.
Leider ist sie im Augenblick nicht fotogen. Wer hat schon Lust auf schmutzige Geschirrberge, nicht auf- bzw. eingeräumten Einkauf, eine Küche im Belagerungszustand?!
Oder doch? Wäre es am Ende nicht auch interessant und ein Stück befreiend zu sehen, dass es in anderen Haushalten auch „lebendig“ ist 🙂  Vielleicht gibt es mal einen Beitrag mit dem Titel „Mein unperfektes Wohnumfeld“. Da lichte ich dann die Ecken ab, welche schon seit Jahren auf ihre Fertigstellung warten. Den Inhalt diverser Schubladen, in welchen ein sehr breites Spektrum an Gegenständen abgelegt ist. Den irren Kabelsalat unterm Schreibtisch. Die Speisekammer, welche alle Versuche einer Ordnung hartnäckig abwehrt. Die Staubflusen auf der Kellertreppe, die Papierberge, die seit Wochen mal abgeheftet werden müssten…
Das würde eine richtige Fotolangstrecke.
Die Thematik des Aufräumens und der Unaufgeräumtheit habe ich bereits etliche Male anklingen lassen. Tja, das Thema ist brandheiß! Täglich! Nur einmal darüber berichten wird der Tragweite der Thematik nicht gerecht 🙂 Sicher!

Handtuch haekeln (1)

Handtuch haekeln (4) Handtuch haekeln (3)

Und meine Küche ist alt. Vor über zwanzig Jahren haben wir sie geschenkt bekommen von jemanden, der sie auch schon mal geschenkt bekommen hat. Früher hatte sie so eine beige glänzende Oberfläche. Kürzlich sah ich sie in einem schrägen Film. Heute wäre sie voll „in“, wenn sie die „kackbeige“ Front noch hätte. Mein  Mann hat sie vor Jahren, durch Holz ersetzt. Und letztes Jahr habe ich sie einfach weiß lackiert.
Sie zeigt in ihrer Oberfläche deutliche Spuren von Lebendigkeit. Sie altert mit uns und verändert sich wie wir. Sie ist zu jedem Anbau/Umbau bereit. Sie ist ganz unkompliziert und mit jeder Schramme wächst ihre Ausstrahlung.
Da passt mein neues, kleines Küchenhandtuch gut rein. Auch nicht perfekt. Mir ist nämlich die blaue Wolle ausgegangen und so habe ich mit grünmint einfach dazu improvisiert. Wie der Küche, hat es dem Lappen nicht geschadet, das Improvisieren. Meine Große Leidenschaft in allen Bereichen 🙂

Handtuch haekeln (2)

Heute erstanden. Hab sie in der Kombi schon einmal. Benutze sie als Spültücher und finde sie farb- und qualitätsmäßig voll gut.
Ergattert bei „Dm“ von „vileda“. Für den Tip wurde ich nicht bezahlt 🙂

Euch allen da draußen wünsche ich ein schönes Wochenende 🙂

Lässiges Armband

armband haekeln (2)
In diesen Tagen ist es gut, locker zu bleiben 😉
Aus glänzendem Viskose-Baumwollgarn, festen Maschen und vielen Luftmaschen entstand heute dieser Handgelenksschmücker.

armband haekeln (4)
armband haekeln (1)
Ohne Maschen zählen und ohne irgendeine Symetrie, so einfach drauflos zusammengestöpselt. Chaotisch für manchen, lässig für mich 🙂

armband haekeln (3)

Wünsche euch einen schönen, ruhigen Dienstagabend in unruhigen Zeiten.

Blogbeitragsabwechslung: Baustelle

Damit ein frisches Lüftchen durch den Blog weht, berichte ich heute mal von einer Baustelle. Einer Gartenbaustelle. Sie ist inzwischen fast fertig. Im Augenblick schwitzt sich der Mann bei knappen 30 Grad mit Mörtel hantierend, die Haut rein 🙂
So. Jetzt mal von vorne. Habe  ein nettes Metallgestell names Pavillion erstanden. Damit wir auch darin mal komfortabel sitzen, ohne auf der Rasenbuckelpiste halb vom Stuhl zu kippen, haben wir ein Pflasterrondell gelegt. Also eine runde Vertiefung gebuddelt, diese mit Split angefüllt, verdichtet und darauf die Pflastersteine verlegt. Damit sich der Steinkreis nicht nach außen verselbständigt, ein Metallband herumgezurrt und einen Mörtelrahmen gemörtelt.

garten (10)
garten (6)
garten
Pavillion drauf, befestigen – fertig. Ziel ist es ihn total überwachsen zu lassen. Aber sowas von. Was es genau sein wird – keine Ahnung. Vielleicht Kiwipflanzen, Rosen, Clematis…
Auf jeden Fall ziehe ich los und versuche noch Stangenbohnensaat zu ergattern, damit sich dieses Sommer wachsumtechnisch noch was rührt am Gestell. Gehe wieder raus in den Garten, meinem Mann die Schweißtropfen von der Stirn tupfen 🙂

In der letzten Zeit haben sich etliche Bildchen vom Restgarten angesammelt. Die lasse ich jetzt für euch frei. Nicht drapiert, eins zu eins das Leben 🙂 :

garten (11)
garten (3)
garten (7)

garten (2)
garten (9)
garten (8)
garten (1)
garten (4)
garten (5)