Ärmellose Weste häkeln

Erstand neulich im Gebrauchtwarenladen für einen Euro zwei Knäul Schurwolle.
Sie ist rauh und kratzig. Für die blanke Haut nicht tragbar. Hab mir ein Jäckchen daraus gehäkelt. Und da die Wollmenge nicht ausreichend war, kombinierte ich sie mit einem Acrylgarn.
Hatte Glück, denn nur ein kleiner Rest Schurwolle ist jetzt noch über. Daraus fabriziere ich eine Kordel, um das Westchen oben am Hals locker schließen zu können.
Alles hat wunderbar geklappt und das freut mich!
Ein paar Grundregeln verhalfen mir zu einem guten Ergebnis: eine Maschenprobe vor dem Beginn, das Kleidungsstück nicht zu groß häkeln, denn es wird durch das Tragen noch etwas größer und – immer wieder mal an den Körper halten, um zu prüfen ob alles passt.









Ein Gedanke zu „Ärmellose Weste häkeln

  1. Die Weste ist sehr schön geworden. Ich liebe es auch aus alten Dingen was neues zu machen.
    Ich habe hier auch noch ein paar Knäuel Wolle… meine Schwester rubbelt auch gerne sowas altes auf… gibt es dann an mich weiter…um neues zu stricken 🥰
    Ich liebe alte Dinge
    In deinem Fall… cooles Teil
    Ich liebe Pullunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert