Es is wos woan

Planvoll geh ich nie an meine Projekte ran. Eine Idee im Kopf, dann krusche ich im Wollschrank und hol mir mehr oder minder passendes heraus. Wolle kaufe ich auch ohne Plan und soviel wie ich grad mein. 
Für meine Decke verwendete ich Farben, von denen ich dachte sie müssten mal verarbeitet werden. Acrylwolle – Ohgottohgott. Ich bestell sie mir immer im Internet, da ich sie in den Wollläden in der Umgebung kaum oder gar nicht bekomme. Dieses pfui-pfui-Garn.
Probier verschiedene Anbieter wie Stylecraft, Scheepjes, Paintbox… aus. So sind einige Quadrate etwas kleiner geraten, wegen unterschiedlicher Wollstärke. Macht nix.
Als ich die fertigen Grannys auf dem Boden anordnete, dachte ich mir Ohgottohgottohgott. Sah nicht recht prickelnd aus, eher ziemlich durcheinander. Gab ja viele hellere und vier dunklere. 
Verschob sie hin und her – wie bei diesem Spiel. Der Name fällt mir grad nicht ein. Liegt es an dem Gläschen Bier welches ich intus hab? Egal. Haben zuvor ein kaputtes Auto über etliche Kilometer in die Werkstatt bugsiert. Nervenkitzel. Bleibt es auf der Strecke liegen oder nicht. Glück gehabt. Mit dem Sundownerbierchen sitz ich jetzt am Küchentisch und berichte über meine neue Decke.
Also. Fand eine passende Anordnung der Grannys und mit ner dunklen Kontrastfarbe zusammengehäkelt, gefällt sie mir richtig gut. 
„Beba blanket“ auf Youtube kann ich empfehlen für Mosaiccrochetmusterhäkeleien. 
Sodala. Euch einen schönen Abend und nettes handarbeiten 🙂






Ein Gedanke zu „Es is wos woan

  1. Ich finde, Deine Decke sieht grandios aus. Die Farben passen doch gut zusammen, im Ganzen wirkt das sehr harmonisch. Kann man Dir nur gratulieren zu diesem tollen Werk.
    Ich kauf auch Wolle so ganz nach Belieben, ohne zu wissen wofür genau. Das ergibt sich dann schon, wenn eine Idee aufflammt. Ein reichhaltiges Sortiment lässt die Kreativität sprudeln, gell. Für Decken verwende ich meistens auch nur Kunstfaser, ist doch pflegeleichter und wärmen tun die auch.
    Ich wünsch Dir viel Freude an Deiner Decke, liebe Jutta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert