Alle Beiträge von Jutta

Girlande – gehäkelt, was sonst

So. Häkeltechnisch läuft es. Eine Girlande ist entstanden. Sie ist quasi die Vorarbeit zu einem Tuch – so mustertechnisch.
Auf dem Youtubekanal der Finnin Tinna, mit dem komplizierten Nachnamen, schau ich gern immer wieder mal vorbei. Mit der neuen Wollieferung stehen mir noch alle Türen offen und meine Entscheidung steht, ein Tuch zu häkeln.
Also hier findet ihr die Anleitung für die Girlande. Wenn die Häkelnadel nicht mehr aus der Hand gelegt werden kann, wird ein schönes Tuch daraus:
Kria Shawl
PS: Am beknacktesten sind für mich Girlanden zu fotografieren. Diese kleinen langen Dinger.





Heute mach ich „Garten“


Manchmal schreib ich hier einen Beitrag, lese ihn später noch einmal durch, entdecke Fehler. Die belasse ich. Was soll´s. Egal. Die Perfektion darf draußen bleiben.
Vor einigen Wochen hatte ich das 10jährige hier. Puh, so lange schon und macht mir immer noch Freude.
Muss hier nichts reißen, nichts abliefern um zu gefallen, mach einfach was mir in den Sinn kommt, unter den Nägeln brennt.
Und heute mach ich „Garten“ 🙂




















Highlights der Woche

Also. Nach langer, langer Zeit – also für mich – hab ich mir mal wieder Wolle bestellt. Also richtige Wolle vom Mäh. Freu mich auf`s verarbeiten 🙂
Ein weiterer Höhepunkt ist es für mich, am Sonntag den Achim Winter auf Kontrafunk zu konsumieren. Hier könnt ihr ihn euch zu Gemüte führen:
„Wieder mal quer!“
Und es hat mich richtig gefreut, dass in Berlin am gestrigen Samstag eine große Demonstration für Frieden und Freiheit von Querdenken war. Tausende von Menschen nahmen teil. Ich verfolgte es auf dem Livestream. Wenigsten jemand der noch für Frieden auf die Strasse geht.
Habt ihr nicht mitbekommen? Klar, die Altmedien berichten doch nicht/minimal davon. Nicht erwünscht. Und was nicht  gezeigt wird, existiert einfach nicht. Alles gut im besten Deutschland aller Zeiten.
Ein weiteres Highlight der Massenverdummung: Wurden doch nicht auf den Videos der Übertragung der Olympischen Spiele, die Kreuze von den Kirchen in Paris entfernt.

Im großen und ganzen war es eine gute Woche 🙂

Und – ich vermisse  langjährige Kommentatorinnen. Hoffe mal, sie haben einfach die Nase von mir voll und es geht ihnen im realen Leben gut 🙂

Loblied auf…

…eine Gurkensorte.
Noch vor wenigen Wochen rechnete ich mit einem Gurkenerntekomplettausfall. Im Umfeld hörte ich von sehr guten Gurkenerträgen und bei mir – tote Hose. Die Pflanzen wuchsen erst mal langsam, dann schneller. Damit einhergehend breitete sich auf der Vorgebirgstraube, einer Einlegegurke, massiv eine Pilzkrankheit aus. Sie blühte wie Bolle und die Blätter gingen hops.
Aber – nun hat eine Sorte überlebt. Trotz ineinander wachsen mit der inzwischen ausgerissenen Einlegegurke, trägt diese nun Früchte ohne Ende. Die Blätte zeigen auch teilweise bräunliche Verfärbungen – macht der Pflanze nichts aus.
Im dritten Jahr baue ich nun diese Gurkensorte nun an. Sie trägt einen exotischen Namen: Nishiki, ist eine japanische Freilandsalatgurke und fühlt sich hier in Bayern pudelwohl.
Ich zieh sie mir immer selber an mit Biosaatgut. Funktioniert ganz einfach.
Nächstes Jahr wird nur noch diese Sorte angebaut, denn geschmacklich ist sie auch die Beste.
Ich kann sie euch wärmstens empfehlen.

Überbrückungshilfe

Das Leben hält immer wieder Überraschungen, neue Situationen… für uns bereit. Kaum ist die Steuererklärung nach langer Zeit gemacht, gibt das Auto den Geist auf, tauchen Probleme im Umfeld auf, zwickt das Kreuz, gibt es Streit… Unendlich viel ist für uns geboten. Das ist das Leben.
Manche unliebsame Situationen lassen sich besser mit Häkeln aushalten. Vorzüglich geignet sind dafür Muster. Wenn der Kopf mit dem Maschenzählen beschäftigt ist, haben anderweitige Gedanken keinen Platz.
So entwickelt sich mein neues Projekt mit Entspannung und Überbrückung im Tun. 🙂