Alle Beiträge von Jutta

Grüne Tivörsäty

Viel Gemeinschaft hier im Garten. Kein Pflänzchen ist isoliert. Das Miteinander stärkt.
Ich setz mich über Regeln hinweg. Fenchel und Tomate sind laut gängiger Meinung, keine guten Beetnachbarn. Egal. Bei mir funktioniert es, weil mein Fenchel als Petersilie „gelesen“ werden will. Petersilie an Tomate – wunderbar.
Auch Sträucher wollen ineinander wachsen. Sie wollen nicht viereckig geschnitten und im genau vermessenen Abstand zu ihrer Mitbepflanzung stehen. Huch… 😉











Häkelempfehlung

Mein Tun gilt derzeit dem Garten. Zwischendurch wenn ich nur mal so im üppigen Grün sitzen will, ohne eine Halbe und ne Zigarilloflupe in der Hand, greife ich gern zur Häkelnadel.
Manchmal stöbere ich im Netz und werde oftmals fündig!
Den Anlass für die letzte Suche lieferten mir zwei kleine Kinderhände. Diese wollen derzeit Blüten be-greifen.
Blüte wech – Blume begriffen.
Diese nette Stiefmütterchen drücke ich demnächst in die Kinderhände. Vielleicht an einem Wollfaden aufgefädelt als Halsschmuck, oder oder…. 🙂
Hier findet ihr das Youtubetutorial: Stiefmütterchen

PS: Hab für die Blütenblätter Sockenwolle verwendet.



Ach du Kacke oder…

…mein grünes Refugium.
Ersteres, die Fäkalnummer, bezieht sich auf die Menge an Bildern. Viel Blattmasse auf vielen Bildern. Es besteht die Gefaht eines grünen Overloads. Ähm – den haben wir ja leider schon politiktechnisch und jetzt vielleicht naturtechnisch hier 😉
Taucht ein in meinen Garten, in dem die Rasenfläche am aussterben ist. Stauden, Büsche, Bäume, Stauden, gemulchte Wege, gemulchte Beete und Stauden, Sträucher, Totholz, Steinhaufen…
Den Rasenschnitt bekomme ich von jemanden, der sein Gartenkonzept völlig konträr zu meinem führt oder so. Yeah!
Es lebe die Gartengestaltungsvielfalt.























Statement

Es dräut in mir. Ein Statement will in die Welt. Nein, gleich mehrere.
Also. Ich geb meine Meinung preis. Sie ist nicht jedermanns Meinung. Gut so. Wenn alle das gleiche denken und meinen, dann ist es schlimm.
Ich bin gegen diese „Kriegstüchtigkeit“, den „Operationsplan Deutschland“, das Einstimmen der Bevölkerung auf Krieg. „Nach 85 Jahren hat Deutschland wieder eine Ostflanke und geht All In“ – Generalinspektor der Bundeswehr. Auf den dritten Weltkrieg, wahrscheinlich.
Find ich absolut scheiße, oberscheiße und unsäglich.
Sollen doch diese Kriegstreiber direkt an die Front. Nein, die die laut schreien sind nicht an forderster Linie um sich abknallen, in die Luft sprengen zu lassen.
Die haben sie doch nicht mehr…
Ich bin gegen dieses Selbstbestimmungsgesetz. Einmal im Jahr darf Männlein zum Weiblein und Weiblein zum Männlein mutieren. Ein gefüllter Werkzeugkasten steht für unsere Kinder bereit – Pubertätsblocker…
Ich bin gegen diese Atomisierung von dem was uns ausmacht als Gesellschaft. Unser Geschlecht, die Familie, der Zusammenhalt, unsere Werte, unser erarbeitetes Eigentum…
In Einzelteile zerlegt, ist die Masse – das sind wir Menschen – leicht zu steuern.
Ich bin gegen die Machenschaften unserer Regierung. Das Kaputtmachen des über Jahrzehnte erarbeiteten Wohlstandes. Mit unserem Land geht es den Bach hinunter. Bisher können diesen Umstand noch viele verdrängen.
Er hört nicht auf, der Niedergang. Kein Ende in Sicht und das ist irgendwie auch entspannend. Das Wissen um den weiter und weiter fortschreitenden Niedergang befreit mich vom Warten und Warten auf eine baldige Besserung.
Zuschauen und Staunen.
Ich wende mich ab von diesen Politikern und Generälen und „Wissenschaftlern“ und sonstigen „wichtigen“ öffentlichen Würdenträgern.
Ich mache mein Ding, mache was für mich und meine Lieben wichtig und richtig ist.
Gebrauche meinen Verstand.

Nachtrag:
Auf Tichys Einblick ist in dem Artikel „Wir werden belogen und getäuscht…“, (der die bisher geheimgehaltenen und nun freigeklagten Atomausstiegspapiere behandelt) folgendes zu lesen:
„Gegen die Grünen ist die Mafia ein Taubenzüchterverein mit Vereinsehre.“
Find ich gut.







Schmückendes

Also. Ich werde in bälde ein Fest besuchen. Ein schwarzes, legeres und doch feines Leinenkleid werfe ich mir dazu über. Da ich keine Schmucktante bin, meine Lieblingsaccessoires gute Gummistiefel, Gartenhandschuhe und schwarze Ränder unter den Fingernägeln sind, war ich quasi gezwungen mich nach etwas Rüschigem umzutun. War – ich schreibe in der Vergangenheitsform – Hurra.
Auf Youtube stieß ich auf einen netten Halsschmuck. Ratzfatz fabriziert, ziert er an besagtem Fest mein Dekoltee.
Aus reiner Wolle gehäkelt, gefällt er mir zum Leinen ganz gut.
Hier der Link zur Anleitung: Zauberhaftes Collier