…Jahreszeit. Der Garten steht üppig da. Überrascht hat mich der Sprossenbrokkoli. Die mickrigen, selbstgezogenen Pflänzchen haben sich zu großen, starken Pflanzen gemausert.
Sie stehen über den Winter, mit der Ernte kann ab Februar rum begonnen werden, wenn die kleinen lila Röschen wachsen. Überwinterungsanbau.
Spinat bau ich auch über den Winter an. Vor zwei Wochen ausgesät, zeigen sich die ersten zarten Miniaustriebe. Ein kleines bisschen wächst er noch. Mit ein paar wenigen Blättern geht er durch den Winter und legt relativ zeitig, im folgenden Frühjahr, mit starkem Wachstum los.
Eine tolle Anbauweise, die eine große, frühe Ernte bringt.
Die Ernte vom großen Birnbaum ist in Gläsern, überwiegend in getrockneter Form. Die zwei Dörrgeräte liefen durch, die letzte Woche. Getrocknete Birnen- und Apfelscheiben, sowie Dörrpflaumen bereichern die Speisekammer.
In einer großen Holzkiste lagern die Zwiebeln, neben einer Schachtel mit den Knoblauchknollen.
Dass ich es nicht vergesse – in den nächsten Wochen stecke ich noch den Knoblauch. Feldsalat und Winterpostelein spitzen auch schon, zwischen den verbliebenen Tomatenpflanzen im Gewächshaus, aus der Erde.
Stangenbohnen reifen noch aus, damit ich Saatgut für das nächste Jahr hab.
Es ist also noch was los im Garten – schön!!







