Archiv der Kategorie: Häkeln

Zutrauen

Claudia hat mich mittels eines Kommentars mental unterstützt. Sie setzt anscheinend großes Häkelvertrauen in mich. Zugegebenermaßen hat mich das motiviert. Danke Claudia! 🙂
Ich habs geschafft!
Ich freu mich über das nette Teil!
Ansonsten – unter uns (der Handvoll Leser) kann ich ja offen reden:
Die scheißen grad meine schöne Landschaft mit Solaranlagen und Windrädern zu. A Graus, wia de Natur und der Wald kaputt gmacht wern, fia so an meschugge Scheiß. San ma bald so wia in Spanien und Portugel dran – watscheinlich.  Aber, wenn ma fett Kohle verdienen kann mit den „Erneuerbaren“, dann is die Gier grenzenlos.
Und etz spoiler i den nächsten Beitrag: I werd hier im kleinen Kreis bekannt gem, warum i gsichert rechtsextrem bin. Bassd oder… 😉




Bunt zusammengewürfelt

Aus verschiedenen Häkelstreifen versuch ich mich an einem bunten Topflappen.
Bin gespannt, ob was daraus wird. Halte euch auf dem Laufenden.
Apropos bunt zusammengewürfelt:
Für das Bürgergeld wurden letztes Jahr (2024) insgesamt 46,7 Milliarden Euro ausgegeben.
Von den 5,5 Millionen Bürgergeldbeziehern waren 2,6 Millionen keine deutschen Staatsbürger. Die Mehrheit davon waren: 500.000 Syrer, 200.000 Afghanen, 190.000 Türken, 700.000 Ukrainer (500.000 davon im erbwerbsfähigem Alter).
Die bisherige Zuwanderung wird Deutschland etwa 5800 Milliarden Euro kosten, schätzt der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen.
Ausplünderung des Sozialstaates.
Quelle: Kontrafunk


Wollige Inszenierung

Setze hier mal meinen frisch fertig fabrizierten Tischläufer in Szene. Vielleicht sendet er ein Signal an euch aus, setzt ein Bedürfnis nach Häkeln in euch frei.
Ich will euch nur ein bisschen manipulieren… 🙂
Jaja, inszenieren, manipulieren….
Ganz zufällig verlinke ich euch „Kontrafunk aktuell“. Ups, schon passiert – einfach so…

So. Jetzt erfreu ich mich am Häkelteil. Gehe dann in den Garten Liebstöckel ernten, um daraus Kräutersalz herzustellen. Das erfreu…






Bunter, runder Kunststoff…

…im Garten.
Häkel gerade aus Acrylwolle die runden Herzanhänger für Outdoor.
Sie werden sicher ein paar Jährchen farb- und formstabil überdauern – sollten sie solange hängen…
Damit lässt sich auch ganz wunderbar der Restwollbestand dezimieren 🙂

Die Anleitung findet sich rechts in der Sidebar unter „Runder Herzanhänger“.

So. Damit ist das Thema meinerseits nun ausgiebigst beackert worden. Ich mach nen Haken drunter und freu mich auf Kommendes 🙂








Anhänger-Häkel-Optimierung…

…is grod fertig worn. A saubere Sach.
Diese Anfertigungsweise bleibt nun bestehen und solltet ihr ganz zufällig Interesse daran bekunden, stell ich ne Anleitung hierzu rein. Und wenn „koa Sau des mog“ dann auch 😉
Mein Lohn dafür ist euer Wohlgefallen und dass die herzigen Hänger die Welt bereichern.
Ahhhh, wie bescheiden ich doch bin.
So nebenher lauschte ich dem Peter Hahne und Burkhard Müller-Ullrich auf Kontrafunk:
„Die Sonntagsrunde: Die Antichristen von der C-Partei“






Gebamseltüfftelei

Schön, kitschig, unnötig – und viel Freude muss dabei sein,  beim Nettigkeiten fabrizieren – oder so. Fertige mir immer zwei Herzerund an. Häkel sie, mit etwas reingestopfter Füllwatte, zusammen. Tüfftel noch an der Maschenzahl. Steck sie auf ein Holzstäberl, hänge sie an einen Knauf.
Viele Farbkombis sind noch möglich. Und – Muttertag ist ja auch in bälde. Ich find den Tag schön, da er eine nette Gelegenheit ist, dass sich die Familie zu einem schönen Nachmittagskaffee trifft. Geschenke braucht es da nicht. Aber – ein selbstgepflückter Blumenstrauß mit so einem Herzgebamsel auf einem Holzsteckerl, intensiviert nochmal die Individualität der Herzensgabe – oder so. Als Idee für euch.
Oder als Schlüsselanhänger, oder als Draufgabe auf eine Geschenkverpackung, oder als Umhängerl für ein Kind, oder als Dranhängerl am Fahrrad, oder als Betthupferl auf dem Kopfkissen des Liebsten, oder als Einfach-mal-so-zwischendrin-Überraschung, oder…… 🙂